Primarschule Linden Niederhasli
Das Primarschulhaus Linden in Niederhasli sticht durch eine einmalige Architektur, worin sich Beton und Holz verschmelzen, hervor. Das Gebäude ist schnitzartig konzipiert, so dass zu einem späteren Zeitpunkt problemlos weitere Schnitze, d.h. Schulzimmer mit den dazugehörigen Nebenräumen, angebaut werden können.
Die besondere Herausforderung an dieser Planungsaufgabe lag in der Struktur des Gebäudes mit Wänden und Decken aus Sichtbeton. Als Erschwernis kam hinzu, dass keinerlei Installationen sichtbar sein durften. Mit einem Medienkanal direkt unter dem Primarschulhaus wurde ein Weg gefunden, die Räume mit der Haustechnik einfach zu erschliessen.
Die Luftvolumenströme sind auf das hygienisch notwendige herabgesetzt. Die Erdkoppelung der Aussenluft und eine effiziente Wärmerückgewinnung der Abluft machen eine Nachwärmung der Luft überflüssig. Mit einer Holzschnitzelheizung wurde ein ökologisches sinnvolles Heizsystem gefunden, dass erneuerbare Energien nützt.
Die eigendynamisch selbstregelnden Flächenheizungen in der grossflächigen Halle und in den Nassräumen bieten hohen Komfort mit energieeffizienter Technik. Aufgrund der für Flächenheizungen ungeeigneten Bodenaufbauten in den Schulzimmern wurden Niedertemperaturkonvektoren mit thermischen Ventilen eingesetzt.
Das einfache Haustechnikkonzept, ermöglichte dem Architekten eine neue Freiheit bei der Planung und Umsetzung des Gebäudes, was sich wiederum im hohen Qualitätsstandard des Gebäudes widerspiegelt.
Planung
2000 – 2002
Bauzeit
2001 – 2003
Bausumme HLK
CHF 0.5 Mio.
Bausumme Koordination
CHF 1.0 Mio.
Gesamtbausumme
CHF 13 Mio.
Architekten
Bünzli & Courvoisier
Bauherr
Schulgemeinde Niederhasli